Beitragsseiten

Die Recherche

Die Katastrophe, bei der viele Häuser in der bei der Innenstadt voll Schlamm liefen, erforderte überall Hilfe. Es musste angepackt und geholfen werden und das verdrängte sich weiter um den Fund der ungewöhnlichen Holzkonstruktion zu kümmern. Am nächsten Tag hatte der Dauerregen ein wenig nachgelassen. Ich suchte die Fundstelle erneut auf. Zu meiner großen Enttäuschung waren wohl über Nacht alle Teile wohl vollständig freigespült und von den Wassermassen fortgerissen worden.

Die Formen und der Umstand des Fundes ließen mir keine Ruhe. Zunächst schickte ich das Stück Holz zu einer (!LINK) dendrochronologische Untersuchung: Damit lässt sich das Alter – wenn den Ursprung des Holzes kennt, in unserem Fall dem Oberharz – anhand der Wachstumsphasen der Holzmaserung sehr exakt feststellen. Das Ergebnis war erstaunlich: das Stück Holz konnte eindeutig auf den Anfang des 13ten Jahrhunderts datiert werden.

Eine gut einjährige Recherche, ein Studium zahlreicher Schriften, viele Fachgespräche, Nachforschungen in den Stadtarchiven und der Kirche, führte zu sich immer weiter verdichtenden eindeutigen Fakten. Die daraus resultierenden logischen Schlussfolgerungen ergeben die folgende fantastische und sehr erstaunliche Geschichte.

Zum Seitenanfang springen